Eunos by Eldon (with breeding influence)

Am 15.Mai 2017 starb mit EUNOS von ELDON aus der EUNONA von EUKALIPTUS einer der beeindruckendsten Hengste der deutschen Vollblutaraberzucht. Seine Ausstrahlung und sein Typ ließen bei seinem Anblick zwar eher einen Ägypter vermuten, doch er war ein reiner Pole. Ein Pole allerfeinster Abstammung, gezogen im Staatsgestüt Michalów.

Eunos (Eldon x Eunona), born 1992

Eunos (Eldon x Eunona), born 1992

EUNOS (Photo: Toischel)

Dass dieser Hengst überhaupt nach Deutschland kommen konnte, war eigentlich ein großer Zufall – und viel Glück. Bei der Auktion 1996 wurden die verkäuflichen Hengste auf der Rennbahn präsentiert. Die Vorstellung begann spätabends – und leider war außer Wodka kein Getränk mehr verfügbar. Nicht einmal Wasser. Und die Sache zog sich…. Hinzu kam, dass die Hengste nicht in numerischer Reihenfolge vorgeführt und auf englisch kommentiert wurden. Die Aussprache ließ allerdings Wünsche offen. Der Hengst Nr. 14 (fourteen/fourty?) faszinierte mich auf der Stelle – ein zwar nicht sonderlich großer, schneeweißer Hengst mit einem Schmelz, einem Auftritt, der mich vom Stahlhöckerchen riss. Perfekter Body, überragendes Typ. Und ein Feuer im Auge, einfach unbeschreiblich! Dass seine Größe mit 1,4
2 angegeben wurde, überhörte ich erst mal geflissentlich. Er war zwar nicht groß, aber als SO klein empfand ich ihn nun auch wieder nicht. Ich suchte im Programm und fand letztendlich als Nr. 14 den Eldon-Sohn EUNOS. Das musste er sein!!! Ich versuchte mich an Nr. 40 zu erinnern, der kurz zuvor vorgestellt worden war. Hm, ein riesiger Schimmel mit 4 noch sichtbar hochweißen Beinen und sehr mäßigem Typ… Das konnte kein Eldon-Sohn gewesen sein! Aber sicher war ich mir trotzdem nicht!

Egal, jetzt war ich heiß – und gab ein Gebot im Silent Sale auf ihn ab! Mein Mann zeigte mir zwar ostentativ den Vogel, aber das war mir jetzt grad mal wurscht. Abends ging ich die aufgenommenen Rennen vom Tag durch – er war an diesem Tag gelaufen. Nur fand ich ihn im betreffenden Rennen nicht. Die wenig ansprechende Nr. 40 allerdings schon. Der wurde Letzter. Verdammt – das konnte nicht sein. „Mein“ Zauberpferd hatte eine beeindruckende Rennkarriere hinter sich, immer vorne. Sogar das klassische Amurath-Rennen hatte er gewonnen! Leistungstief? Dann sah ich, dass ein Hengst fehlte! 8 aufgeführt, 7 gelaufen. DAS musste es sein, er war gar nicht gestartet!

Nun schaltete ich auf stur und spielte Russisch Roulette. Beließ das Gebot. Auch wenn aus dem Vogel eine ganze Schar wurde. Und ich gewann die Auktion am nächsten Tag. Als einziger Bieter. Das Riesenteil hatte 6 Gebote. Und dann nix wie ab zu den Stallungen – die Stunde der Wahrheit! Ich kniff die Augen zu, als „mein“ Pferd herausgeholt wurde, hatte Schweißperlen auf der Stirn. Vorsichtiges Blinzeln – JA, ER WAR ES!!!!!! Aus den Augenwinkeln sah ich, wie neben mir das Gesicht des Mannes, der den bunten Riesen ersteigert hatte, deutlich entgleiste. Sein Unterkiefer verabschiedete sich alsdann völligst in vertikaler Richtung, als nun „sein“ Pferd herausgeholt wurde. Tja, die englische Sprache kann ihre Tücken haben:-).

In Deutschland angekommen, wurde EUNOS – eingemessen mit 1,49 – goldprämierter Seniorchampion der Hengste und Vizechampion der Anerkennung in Aachen. Nur knapp hinter einem bezaubernden Hengst von Fam. Tauschke. Mein alter Freund Jan Calis stellte ihn perfekt vor – es bekam ihn auch lebenslang kein andrer an die Hand!

Eunos by Eldon, Gold ribbon at Aachen

Eunos by Eldon, Gold ribbon at Aachen

EUNOS hinterließ zwar nur wenig Nachzucht, aber die hat es – wie er – in sich! Herausragend hier die polnisch-äygyptisch gezogene EL SAHRA JUBA IL LAIL aus der LAOS-Tochter JALAMID EL SAHRA, im Be¬sitz von Annette Meier, die die bis¬lang beste Leistungsprüfung aller Stuten sämtlicher Rassen absolvierte. Nur ein Hengst hatte eine geringfügig bessere Punktzahl als diese Ausnahmestute, die im Distanzsport als nahezu unschlagbar gilt.

El Sahra Juba il Lail, Photo: Annette Meier

EUNOS wurde 25 Jahre alt – sein Tod ist nicht nur für die uns, mit denen er 21 Jah¬re als Hauptbeschä¬ler im AV-Gestüt Baraimu el Sahra lebte, ein unersetzlicher Verlust. Hier ging nicht nur ein en¬ger Freund, hier hat ein unersetzlicher Vererber die Szene verlassen.

Run free and wild, Schneeprinz….

© Olivia Prehn 2017 (mit freundlicher Genehmigung von O. Prehn veröffentlicht; auch in Equus Arabian 03.2017 als Artikel erschienen)

Ergänzung: Eunos ist auch Sire von Saphira Bint Scarabea, die 2004 das Licht erblickte. Erfolgreich war sie auch in Aachen 2008 mit Frank Spönle und Frederic von Sas on the lead. Heute steht sie bei uns … fast ein Ebenbild von Eunos, der das Positive an seine Anchzucht weitergab. Sie hat schon ausgezeichnete Nachzucht hervorgebracht … genannt sei hier vor allem Shanaya MA von Kais Al Baydaa, SE WorldChampion 2013. Auch sie wurde bereits erfolgreich afu einer B-Show gezeigt und wird in unserer Zucht verbleiben … und somit die Linie von Eukaliptus, Eldon und Eunos weiterführen.